• Keine Artikel im Warenkorb

Unsere Spielgruppe gibt es seit dem Sommer 2023

Wir befinden uns auf dem Bauernhof. Unser Areal ist voller Abenteuer, welche es zu entdecken gibt. Der Bauernhof ist verkehrsfrei gelegen wo es neben den Bauernhoftieren auch Gämse, Rehe, Hirsche und Vögel in unmittelbarer Nähe zu beobachten gibt, da der Bauernhof sich in einer Wilddurchgangszone befindet. Ausserdem hat es einen grossen Garten in dem wir uns in einem Beet ausprobieren dürfen und den Garten über das Jahr so kennenlernen können.

Die meiste Zeit im Jahr sind wir draussen, jedoch haben wir auch die Möglichkeit bei ganz schlechter Witterung oder im Winter bei sehr eisigen Temperaturen in einen geschützten Raum zu gehen.

Was ist Spielgruppe

Die Spielgruppe bietet frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung und unterstützt die soziale, emotionale, kognitive, körperliche und psychische Entwicklung von allen Kindern zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Das zentrale Bildungsmittel in diesem Alter ist das Spiel, welches im Mittelpunkt steht. Die Spielgruppe fördert auch Elternkontakte.

Ausserdem ist sie für Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund ein wichtiger Schritt zur Integration, ebenso für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Die Spielgruppe erleichtert den Start in den zukünftigen Schulalltag für alle Kinder – ein Beitrag zur Chancengleichheit.

Aktuelles

Für das Spielgruppenjahr 25/26 nehmen wir gerne Anmeldungen entgegen.  MI haben wir noch wenige Plätze frei.

 

Allgemeines

Ab welchem Alter

Unsere Spielgruppe ist für Kinder ab 2.5 Jahren bis Kindergarteneintritt.

Angebot

Dienstag und Mittwoch von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr.

Die Spielgruppe orientiert sich an dem Ferienplan der Gemeindeschulen Schwyz mit Ausnahme vom Spielgruppenstart nach den Sommerferien, da starten wir eine Woche nach dem regulären Schulstart.

Wir sind Gruppen von mindestens 8 Kinder bis max 12Kinder pro Gruppe

Preise

CHF 490.00 pro Halbjahr/Kind, der Betrag wird halbjährlich in Rechnung gestellt.

Rabatt bei Geschwistern oder mehrfachem wöchentlichem Besuch eines KindesCHF 30.00 pro Halbjahr/Kind.

Im Betrag sind unteranderem enthalten, die Kosten für Znüni, Geburstagsgeschenk, Anlässe wie Samichlausbesuch, Ostern (Osternest), Material, und der Lohn der Leiterinnen. Der Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu entrichten (z.B Grippe).

Anmeldung

Die Anmeldung des Kindes ist verbindlich und gilt für ein ganzes Spielgruppenjahr. Wird die Anmeldung kurz vor Start  zurückgezogen, erlauben wir uns einen Unkostenbeitrag von CHF 150.00 in Rechnung zu stellen. Bis Ende April kann ohne Anulationskosten vom Vertrag zurückgetreten werden.

Am Ende des Spielgruppenjahres läuft der Vertrag automatisch aus. Bei Austritten während dem Semster wird der Betrag von 490.- nicht zurückerstattet.

Versicherung

Die Haftpflicht- und Unfallversicherung ist Sache der Eltern. Die Spielgruppe übernimmt keine Haftung.

Verpflegung und Geburtstage

Das gesunde Znüni ist im Preis inbegriffen. Es gibt immer der Saison entsprechendes Gemüse und Früchte, Zwieback oder Reiswaffeln und zum Trinken Wasser oder Tee. Natürlich achten wir auf allfällige Allergien der Kinder.

Den Geburtstag feiern wir auch in der Gruppe mit den Kindern. Da gibt es ein Ritual während der Znünipause. Das jeweilige Geburtstagskind darf ein “spezielles” Znüni mitbringen. Darüber freuen wir uns immer, es soll aber kein Muss sein.

Fragen

Wie ist die Strasse im Winter?

Die Strasse wird wie an vielen Orten von der Gemeinde gepflugt und gesalzen. Das kurze Stück unserer Privatstrasse pflugen und salzen wir selber.

 

Sind die Kinder im Winter die ganze Zeit draussen?

Im Winter sind wir oft gut die Hälft der Zeit draussen und die andere Hälfte drinnen in einem warmen Raum. Wobei wir in den restlichen Monaten vorallem draussen sind.

 

Sollten Sie fragen vor oder während des laufenden Jahres haben, bitten wir Sie, auf uns zu zu kommen. Dasselbe gilt auch von unserer Seite. Egal was es ist…wir haben immer ein offenes Ohr. Ein guter Austausch zwischen Leiterinnen und Eltern ist sehr wichtig. Nur so können die Kinder besser loslassen und in die unbekannte Welt der Spielgruppe eintauchen. Selber schaffen, schafft Selbstvertrauen

Wir sind Mitglied bei:

SSLV und FKS Schwyz

Leiterinnen

Nicole Suter

ausgebildete Spielgruppenleiterin

Mein Mann und Ich betreiben mit unser Familie den Bauernhof SutersBeefHof.

Ich leite die Gruppen vom Dienstag und Mittwoch.

Mutter von 3 Kinder

IMG-20240606-WA0027

Céline Wenger

Leitet als spielgruppenassistentin

Ich leite die Gruppe vom Mittwoch  ab August 2024

Mutter von 2 Kindern

Arbeite auch im Kidsclub im Swiss Holiday Park als Betreuerin, machte ein Au-Paire Jahr in einer Familie mit 3 Kindern und ein Familienpraktikum.

IMG-20240614-WA0002

Carmen Cuni-Steiner

Leitet als Spielgruppenassistentin

Ich leite die Gruppe vom Dienstag ab August 2024

Mutter von 2 Kindern

Ich arbeite noch als Praxisassistentin im Spital und beim Kinderarzt.

Kontakt

Für die Kontaktaufnahme füllen Sie das untenstehende Formular aus oder senden Sie uns eine E-Mail an: spielgruppeibach@gmail.com

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name